Fleischwurst-Eintopf

So. Wir sind in der Phase angekommen, in der alle unsere 3 Kinder Fleischwurst lieben! Nichts ist besser oder beliebter. 😉 Es geht auch mal Mortadella oder Käse… Aber zu (fast) jeder Mahlzeit wird nach Fleischwurst gefragt.

Also habe ich mir überlegt, dass man diese doch auch mal in einem Mittagessen verarbeiten könnte… Gut, oder? 😉 Vielleicht sucht ihr ja für morgen auch noch eine Idee für euer Mittagessen… Ihr braucht:

1 Fleischwurstring

Champignons

Zwiebeln

Zucchini

Lauch

Knoblauch

Olivenöl

2 Dosen gehackte Tomaten

3 EL Tomatenmark

250 ml Fleischbrühe

Salz

Pfeffer

Paprikapulver, edelsüß

100 ml Cremefine (oder Sahne)

Beim Gemüse entscheidet ihr einfach, wieviel ihr verwenden wollt! Ich hatte 1 mittelgroße Zucchini, 2 Stangen Porree, 3 Zwiebeln (mit denen koche ich gern!), 5 Knoblauchzehen und 1 Packung Champignons (ca. 300g).

Im Olivenöl bratet ihr die Zwiebeln und die Fleischwurst an, dann kommt das andere Gemüse (ihr habt das natürlich in Würfel geschnitten 😉 dazu und ihr schmort alles für ungefähr 5 Minuten. Dann kommen Tomatenmark, die stückigen Tomaten und die Fleischbrühe mit rein. Fehlen noch die Gewürze und dann kocht ihr alles bei geringer Temperatur für ca. 10 Minten.

Abschmecken, Cremefine einrühren, fertig! Dazu passt natürlich ein Stück frisches Baguette, aber die Kinder lieben es auch so!

Viel Spaß beim Nachkochen und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Hackfleischblech

Seit Jahren gibt es dieses einfache Gericht immer mal wieder an Geburtstagen, zu Familienfeiern oder einfach so… Es ist total simpel zu machen und wenn ihr Hackfleisch mögt, ist es definitiv etwas für euch! 😉

 

1kg Hackfleisch

4 Eier

Semmelbrösel

3 Zwiebeln

2 Paprika (rot und/oder gelb)

250g Pilze

1 Becher Sahne

1 kleine Flasche Soße (Ketchup, BBQ, Zigeuner,…)

1 Packung Käse, gerieben

Das Hackfleisch mischt ihr mit den Eiern und den Semmelbröseln und würzt es mit Salz und Pfeffer. Dann gebt ihr die Masse in eine Auslaufform mit hohem Rand oder auf ein Backblech.

Das Gemüse schneidet ihr in mundgerechte Stücke (Zwiebeln in Halbringe) und verteilt es auf dem Hack.

Aus der Sahne und der Soße – hier hab ich meinen selbstgemachten Ketchup verwendet – mischt ihr einen Guß für den Auflauf. Es funktioniert aber auch mit jeder anderen (Grill-) Soße, hauptsache, sie ist würzig! 😉 Diesen Guß gießt ihr über das Gemüse und dann gehts schon ab in den Ofen…

Bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen, dann mit Käse bestreuen und weitere 10 Minuten im Ofen belassen, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist.

Der Hackauflauf schmeckt warm und kalt. So schnell wie er gemacht ist, ist er auch aufgegessen! 😉

Viel Spaß beim Nachkochen und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika