Poffertjes & Beereneis

In jedem Jahr ist es eine willkommene Pflicht für uns, auf dem Weihnachtsmarkt mindestens 1x am Poffertjes-Stand vorbei zu gehen… Und gerade heute habe ich erst gelesen, dass es noch 27 Wochen bis Weihnachten sind! 😀 Was passt da besser, als im Rezeptbuch nachzuschlagen und diese kleine Köstlichkeit selbst zu machen?!

Ursprünglich kommt das kleine Gebäck aus Holland und wird in einer ganz speziellen Pfanne ausgebacken. Nun, die gibt es in meinem Haushalt nicht, von daher haben die Küchlein nicht die originelle Form, aber sie schmecken trotzdem köstlich!

Hier mein Rezept:

1 TL Hefe

200ml lauwarme Milch

125g Mehl (ganz normales)

125g Buchweizenmehl

2 Eier

1 Prise Salz

etwas Vanille

Zuerst habe ich die (Trocken)Hefe mit der Milch gemischt. Im zweiten Schritt habe ich aus den Mehlen, den Eiern, dem Salz und der Vanille (aus einer Mühle) einen Grundteig hergestellt, zu dem ich dann die Hefemilch langsam dazu gegeben habe. Wundert euch nicht, es wird ein recht flüssiger Teig!

Lasst ihn abgedeckt ca. 1 Stunde stehen und gehen. Dann nehmt ihr einen großen Löffel oder eine kleine Kelle und backt Miniküchlein in heißem Öl in einer Pfanne aus. Auf Küchenrolle ablegen und anschließend nur noch auf einem Teller hübsch anrichten und mit Puderzucker bestreuen!

nor
Poffertjes

Dazu gab es bei uns heute ein selbstgemachtes Eis – ganz schnell püriert und nur mit 3 Zutaten: gefrorene Beeren, etwas Mandelmilch und 1 EL Mandelmus. Dekoriert habe ich mit Granatapfelkernen! 😉

nor
Beereneis

Wir hatten spontanen Besuch und haben ganz klassisch zum Sonntag Nachmittag Kaffee und Kuchen genossen… Macht es nach, es lohnt sich!

nor
Poffertjes & Beereneis

Viel Spaß beim Nachbacken und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Beerentörtchen

Bekommt ihr am Wochenende Besuch? Fehlt euch noch eine Idee, was ihr zum Kaffee reichen könntet? Na, ein Glück, dass ihr hier gelandet seid und jetzt dieses Rezept lest! 😉

Mein kleiner Paul ist im Juni 3 geworden und ist gar kein kleiner Junge mehr… das beweist er uns jeden Tag!  Weil ich an seinem Geburtstag hochschwanger war, wollte ich für unsere Kaffeegäste nur Sachen machen, die leicht von der Hand gehen. Da kamen diese Beerentörtchen von Rachel Khoo gerade richtig! Ich kann euch sagen, die sind wirklich super leicht zu machen und kleine Köstlichkeiten. Und noch ist die Beerensaison ja nicht vorbei… 😀

Törtchen

2-3EL Zucker

175g frischer Blätterteig

150g frische Beeren (bunt gemischt)

Cremefüllung

90g Frischkäse

90g weiche Butter

125g Puderzucker

Diesmal geht’s los, indem ihr den Frischkäse aus dem Kühlschrank nehmt, damit er auf Zimmertemperatur kommt. Gleich auch noch den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und ran an die Törtchen! 🙂

Die Arbeitsfläche erst mal mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und den Blätterteig in einer Größe von ca. 15x20cm ausrollen. Dann mit dem restlichen Zucker bestreuen und mit der Teigrolle einarbeiten. Den Teig müsst ihr fest aufrollen und in 6 gleich große Stücke schneiden (etwa 3cm breit). Die Stücke dann mit der Spirale nach oben in eine Mulde einer gefetteten Muffinform legen und mit dem Daumen so andrücken, dass die Mulde gut ausgefüllt ist.

Die Böden der Törtchen mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen und getrocknete Bohnen oder Erbsen einfüllen, damit ihr sie blind backen könnt. Gebt die Törtchen mit der Bohnenfüllung für 20 Minuten in den Ofen, entfernt dann die Bohnen und backt sie weitere 10-15 Minuten. Sie sollten goldgelb und durchgebacken sein. Bitte sofort aus der Form nehmen (weil sie sonst festkleben) und auskühlen lassen.

Jetzt kommt der ganz leichte Teil! Schlagt die Butter mit dem Puderzucker im Rührgerät oder mit dem Handrührer 2 Minuten schaumig und hebt den Frischkäse sorgfältig unter.

Von der Creme kommt nun etwas in jedes Törtchen. Jetzt noch mit Beeren nach Belieben verzieren und fertig!

Beerentörtchen (2)

Ist das nicht einfach? Also ran an die Öfen 😉 Lasst mich wissen, wie sie euch schmecken!

Viel Spaß beim Nachbacken und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika