Beerentörtchen

Bekommt ihr am Wochenende Besuch? Fehlt euch noch eine Idee, was ihr zum Kaffee reichen könntet? Na, ein Glück, dass ihr hier gelandet seid und jetzt dieses Rezept lest! 😉

Mein kleiner Paul ist im Juni 3 geworden und ist gar kein kleiner Junge mehr… das beweist er uns jeden Tag!  Weil ich an seinem Geburtstag hochschwanger war, wollte ich für unsere Kaffeegäste nur Sachen machen, die leicht von der Hand gehen. Da kamen diese Beerentörtchen von Rachel Khoo gerade richtig! Ich kann euch sagen, die sind wirklich super leicht zu machen und kleine Köstlichkeiten. Und noch ist die Beerensaison ja nicht vorbei… 😀

Törtchen

2-3EL Zucker

175g frischer Blätterteig

150g frische Beeren (bunt gemischt)

Cremefüllung

90g Frischkäse

90g weiche Butter

125g Puderzucker

Diesmal geht’s los, indem ihr den Frischkäse aus dem Kühlschrank nehmt, damit er auf Zimmertemperatur kommt. Gleich auch noch den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und ran an die Törtchen! 🙂

Die Arbeitsfläche erst mal mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und den Blätterteig in einer Größe von ca. 15x20cm ausrollen. Dann mit dem restlichen Zucker bestreuen und mit der Teigrolle einarbeiten. Den Teig müsst ihr fest aufrollen und in 6 gleich große Stücke schneiden (etwa 3cm breit). Die Stücke dann mit der Spirale nach oben in eine Mulde einer gefetteten Muffinform legen und mit dem Daumen so andrücken, dass die Mulde gut ausgefüllt ist.

Die Böden der Törtchen mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen und getrocknete Bohnen oder Erbsen einfüllen, damit ihr sie blind backen könnt. Gebt die Törtchen mit der Bohnenfüllung für 20 Minuten in den Ofen, entfernt dann die Bohnen und backt sie weitere 10-15 Minuten. Sie sollten goldgelb und durchgebacken sein. Bitte sofort aus der Form nehmen (weil sie sonst festkleben) und auskühlen lassen.

Jetzt kommt der ganz leichte Teil! Schlagt die Butter mit dem Puderzucker im Rührgerät oder mit dem Handrührer 2 Minuten schaumig und hebt den Frischkäse sorgfältig unter.

Von der Creme kommt nun etwas in jedes Törtchen. Jetzt noch mit Beeren nach Belieben verzieren und fertig!

Beerentörtchen (2)

Ist das nicht einfach? Also ran an die Öfen 😉 Lasst mich wissen, wie sie euch schmecken!

Viel Spaß beim Nachbacken und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Zucchinitorteletts zum Jahrestag

Kaum zu glauben – heute vor einem Jahr habe ich mit diesem Blog angefangen! ❤

Über jeden einzelnen Post war ich glücklich, dass ich ihn schreiben konnte; über jedes einzelne „Gefällt mir“ und jeden Kommentar habe ich mich gefreut. 😀

Die Tassen hoch auf ein neues Jahr auf dieser Seite! Ich hoffe, ihr erfreut euch an den Rezepten wie ich und habt viel Spaß beim Nachkochen und -backen. 😉

Zur Feier des Tages gibt es etwas, das fein daher kommt, aber super leicht in der Zubereitung ist: Zucchinitorteletts. Ihr braucht

4 Platten oder 2 Rollen Blätterteig

250g Möhren

1 Zwiebel

2El Öl

450g Zucchini, geraspelt

100ml Sahne

100g Käse, gerieben

1 Ei

Ihr fangt mit dem Raspeln der Möhren und Zucchini an und schneidet die Zwiebel in kleine Würfel. Alles zusammen geht in eine Pfanne, in der ihr das Öl schon erhitzt habt.

Verquirlt das Ei mit der Sahne und gebt es zum Gemüse, so dass es in der Sauce ca. 5min dünsten kann. Währenddessen den Ofen schon mal auf 180°C Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier bereit stellen.

Den Teig rollt ihr aus und schneidet ihn in 8 bis 12 gleich große Quadrate, an denen ihr die Ränder leicht hochbiegt. Jetzt gebt ihr schnell den Käse zum Gemüse, rüht ihn gut unter und verteilt die Masse löffelweise auf dem Blätterteig.

Die Torteletts kommen dann aufs Blech und für 20min in den Ofen. Zack, fertig!

Die kommen defnitiv gut an, wenn auf die Schnelle mal etwas fertig sein muss, weil sich Überraschungsbesuch angekündigt hat. 😉

Viel Spaß beim Nachkochen und -backen und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Halloween und Kürbiskerne

Gruselig, sag ich euch! Unsere Kinder fanden den gestrigen Abend schön aber nicht toll. Mit 2 und 5 ist man wahrscheinlich noch zu sensibel und fürchtet sich ganz schnell – was ich völlig in in Ordnung finde! Also waren sie Elsa und Willi und das Süßigkeiten sammeln hat nur 20 Minuten gedauert… 🙂

Zur Belohnung gab es dann den Film „Rapunzel – neu verföhnt„, Würstchen-Mumien und geröstete Kürbiskerne. Seht hier:

WürstchenMumien (2) Würstchenmumien

Für dieses niedliche Essen habe ich Würstchen in Blätterteig gewickelt und 25min bei 180°C Umluft gebacken. Die Augen sind Mayonnaise und Pfefferkörner.

Nachtisch waren selbst geröstete Kürbiskerne: es gab sooo viele, weil der liebste Mann 4 Kürbisse geschnitzt hat. Und warum nicht mal einen Versuch starten? Also habe ich die Kerne eine Nacht in Salzwasser eingelegt und konnte sie gestern früh super abwaschen (das restliche Fruchtfleisch hat sich gut gelöst!). Alle Kerne haben auch ein Blech gepasst, ich habe sie mit Olivenöl besprüht und bei 200°C Umluft in den vorgeheizten Ofen geschoben. Nach ca. 20 Minuten wurde alles gewendet:

Kürbiskerne Blech KürbiskerneBlech

Nach weiteren 15 Minuten hatten sie eine schöne Farbe (der Duft ist himmlisch!) und konnten raus – aber da solltet ihr je nach Ofen einfach ein Auge drauf haben und dann entscheiden, wann sie euch braun genug sind. Anschließend einfach noch mit Meersalz würzen und tadaa – fertig! Kam bei allen Familienmitgliedern richtig gut an! 😀

Kürbiskerne geröstet

Mein Fazit: Experiement geglückt – ein toller Snack!

Im Oktober ist so viel passiert, dass ich so nach und nach immer wieder nachträglich etwas posten werde. Es sind leckere Sachen dabei, also seid gespannt!

Guten Start in den November und gutes Gelingen beim Nachkochen/-backen! 🙂

Eure Annika

Gemüsestrudel

Kochen ist für manche eine mehr oder weniger lästige Pflicht. Normalerweise erledigen viele das so nebenbei. Mir hilft es, dem Alltagstrott ein wenig zu entkommen und zu entspannen– selbst wenn ich wenig Zeit habe. Stimmt, manchmal geht es auch mir so, dass ich denke „was denn heute schon wieder auf den Tisch bringen“… aber in den allermeisten Fällen genieße ich es, zu schnippeln, am Herd zu stehen und etwas zu zaubern. In diesen Fällen ist auch IMMER eine Hauptzutat dabei – Liebe. Ich bin der Meinung, das schmeckt man! ❤

Heute zeige ich euch, was man in 15min zaubern kann (plus 25min, die allein der Ofen zu bewältigen hat).

Gemüsestrudel

1 Paket Blätterteig, fertig aus dem Kühlregal

500g Zucchini, klein gewürfelt

8-10 Champignons, gewürfelt

1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten

Tomatensalz/ Salz

1 Mozzarella, gewürfelt

4-6 Cocktailtomaten, geviertelt

1 Ei

Legt den Blätterteig auf Backpapier, das ihr schon auf einem Blech platziert habt. Dann stecht mit einer Gabel mehrfach kleine Löcher in den Teig und bestreut ihn mit Tomatensalz.

Das Gemüse bratet ihr in einer Pfanne in etwas Öl an und lasst es ca. 5min so vor sich hin dünsten. Würzt es und gebt es auf den Blätterteig. Toppt das Ganze mit dem Mozzarella und den Tomaten und klappt den Teig zusammen, so dass ein kleines Paket entsteht.

Gemüsestrudel I

Mit dem Ei könnt ihr die Ränder bepinseln, damit sie verklebt sind und nichts auslaufen kann. Wenn ihr dann euer Päckchen noch bestreicht, gibt es beim Backen eine tolle Farbe. Das Ergebnis könnte so aussehen:

Gemüsestrudel II

Das Gemüse wird weich, wenn ihr den Strudel ca. 25min bei 180°C backen lasst. Der Mozzarella zerläuft wunderbar… Als Dipp habe ich einen Becher saure Sahne mit Bärlauchsalz und Schnittlauch angerührt. Das war wirklich ein schnelles Abendessen und so lecker!

Gutes Gelingen! 🙂

Eure Annika