Fleischwurst-Eintopf

So. Wir sind in der Phase angekommen, in der alle unsere 3 Kinder Fleischwurst lieben! Nichts ist besser oder beliebter. 😉 Es geht auch mal Mortadella oder Käse… Aber zu (fast) jeder Mahlzeit wird nach Fleischwurst gefragt.

Also habe ich mir überlegt, dass man diese doch auch mal in einem Mittagessen verarbeiten könnte… Gut, oder? 😉 Vielleicht sucht ihr ja für morgen auch noch eine Idee für euer Mittagessen… Ihr braucht:

1 Fleischwurstring

Champignons

Zwiebeln

Zucchini

Lauch

Knoblauch

Olivenöl

2 Dosen gehackte Tomaten

3 EL Tomatenmark

250 ml Fleischbrühe

Salz

Pfeffer

Paprikapulver, edelsüß

100 ml Cremefine (oder Sahne)

Beim Gemüse entscheidet ihr einfach, wieviel ihr verwenden wollt! Ich hatte 1 mittelgroße Zucchini, 2 Stangen Porree, 3 Zwiebeln (mit denen koche ich gern!), 5 Knoblauchzehen und 1 Packung Champignons (ca. 300g).

Im Olivenöl bratet ihr die Zwiebeln und die Fleischwurst an, dann kommt das andere Gemüse (ihr habt das natürlich in Würfel geschnitten 😉 dazu und ihr schmort alles für ungefähr 5 Minuten. Dann kommen Tomatenmark, die stückigen Tomaten und die Fleischbrühe mit rein. Fehlen noch die Gewürze und dann kocht ihr alles bei geringer Temperatur für ca. 10 Minten.

Abschmecken, Cremefine einrühren, fertig! Dazu passt natürlich ein Stück frisches Baguette, aber die Kinder lieben es auch so!

Viel Spaß beim Nachkochen und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Spitzkohl-Kokos-Curry und Schokokuchen im Glas

So. Ich habe beschlossen, dass es einen Nachtisch zum Abendessen geben darf, wenn es mittags nur Salat gab… 😉 Guter Deal, oder?

Der erste Versuch war ein Kokoscurry, sehr leicht mit Basmatireis, und dann ein super schnell zubereiteter Schokoladenkuchen aus der Mikrowelle. Beides gelungen – das kann ich euch sagen!

Unbedingt anmerken will ich noch, dass der Herbst eine super Saison ist… Es gibt ganz viele leckere Kohlarten, Kürbis, Eintöpfe, die sich bei Schmuddelwetter so schön warm im Bauch verteilen… Hach, da könnte ich ins Schwärmen kommen!

Spitzkohl-Kokos-Curry

Basmatireis nach Bedarf

1kg Spitzkohl

250g Pilze

2 rote Paprika

2 Knoblauchzehen

2EL Butterschmalz

2EL Curry

Salz, Zucker

400ml Kokosmilch

Cayennepfeffer

Fangt direkt damit an, dass ihr den Reis nach Packungsanweisung gart.

Für das Curry putzt ihr den Spitzkohl und schneidet ihn in ca. 2cm große Stücke. Die Pilze ebenfalls putzen (ihr könnt alles nehmen: Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake,…) und in Scheiben schneiden. Paprika waschen, entkernen und würfeln; den Knoblauch schälen und hacken.

kokoscurry-3

Als nächstes erhitzt das Butterschmalz in einer großen Pfanne und bratet den Spitzkohl ein wenig an. Die Pilze, Paprika und den Knoblauch dazugeben. Jetzt würzt ihr das Gemüse mit Curry, Salz und Zucker und bratet die Gewürze mit an. Mit der Kokosmilch ablöschen und alles zusammen einige Minuten köcheln lassen. Dann mit Cayennepfeffer abschmecken und fertig!

Dieses Curry hat uns bei diesem ersten Versuch so gut geschmeckt, dass ich es direkt auch zur Familienfeier am letzten Wochenende gemacht habe. Es kam gut an 😉

Der Kuchen sollte dann entsprechend ganz schnell gehen und ich habe mir ein paar Sachen zusammengemixt und alles in kleine Einmachgläser abgefüllt. Das gibt’s mal wieder!

Schokokuchen im Glas

6EL Haselnüsse

3EL Zucker

1 Ei

1EL Kakao

3EL Milch

3EL Öl

Schokolade für den Kern

Alle Zutaten einfach zusammen rühren (nur mit dem Schneebesen) und in kleine Gläser füllen, ein Stück Schokolade in der Mitte platzieren und für 1,5 bis 2 Minuten auf höchster Stufe in der Mikrowelle garen. Zack, fertig!

Keine halbe Stunde und ich hatte dieses 2 Gang Menü auf dem Tisch. Das ist in einer Arbeitswoche gut zu schaffen und wirklich lecker. Probiert es einfach aus! 😉

Viel Spaß beim Nachkochen und -backen und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Hackfleischblech

Seit Jahren gibt es dieses einfache Gericht immer mal wieder an Geburtstagen, zu Familienfeiern oder einfach so… Es ist total simpel zu machen und wenn ihr Hackfleisch mögt, ist es definitiv etwas für euch! 😉

 

1kg Hackfleisch

4 Eier

Semmelbrösel

3 Zwiebeln

2 Paprika (rot und/oder gelb)

250g Pilze

1 Becher Sahne

1 kleine Flasche Soße (Ketchup, BBQ, Zigeuner,…)

1 Packung Käse, gerieben

Das Hackfleisch mischt ihr mit den Eiern und den Semmelbröseln und würzt es mit Salz und Pfeffer. Dann gebt ihr die Masse in eine Auslaufform mit hohem Rand oder auf ein Backblech.

Das Gemüse schneidet ihr in mundgerechte Stücke (Zwiebeln in Halbringe) und verteilt es auf dem Hack.

Aus der Sahne und der Soße – hier hab ich meinen selbstgemachten Ketchup verwendet – mischt ihr einen Guß für den Auflauf. Es funktioniert aber auch mit jeder anderen (Grill-) Soße, hauptsache, sie ist würzig! 😉 Diesen Guß gießt ihr über das Gemüse und dann gehts schon ab in den Ofen…

Bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen, dann mit Käse bestreuen und weitere 10 Minuten im Ofen belassen, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist.

Der Hackauflauf schmeckt warm und kalt. So schnell wie er gemacht ist, ist er auch aufgegessen! 😉

Viel Spaß beim Nachkochen und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Unser Salatdressing

Drei lange, erfolgreiche Messetage in Braunschweig und Magdeburg liegen hinter mir und der Sonntag zeigt sich heute von seiner besten Seite. Die Kinder sind an Oma und Opa „verkauft“ und wir haben „ausgeschlafen“ – bis 9 Uhr! 😀

Schon auf dem Weg zur Tanzschule (ein großartiges Hobby für uns!) kann ich mich an den herbstlichen Farben kaum satt sehen!

Herbst in MD 2015

Drei Restaurants haben wir nach dem Tanzen angerufen bzw. dort angehalten und alle waren komplett ausgebucht… Also bedeutete das für mich: schnell was kochen. Es hat sich glücklicherweise noch etwas Feldsalat angefunden, Passata war da – Spaghetti sowieso – und die letzte Zucchini der Saison! Diese habe ich fix in Scheiben geschnitten, mit einer Zwiebel angebraten und Passata dazu gegeben. Teil 1 fertig 😉

Nudeln mit Zucchini

So mache ich gaaanz oft unser Salatdressing – nach Gefühl:

Balsamico-Essig

Honig

Senf, mittelscharf

Salz, Pfeffer

Pflanzenöl.

Bis auf das Öl gebe ich alle Zutaten zusammen in eine kleine Schüssel und verrühre alles – erst dann gebe ich unter kräftigem Rühren das Öl dazu, damit sich alles gut verbinden kann.

Balsamico-Salatdressing

Für den Salat habe ich noch ein paar einsame Pilze in Scheiben geschnitten und gebraten. Lecker!

Nudeln und Salat

Ich muss ja gestehen, dass ich sonntags total gern Mittagschlaf mache. Nur war das Wetter so verlockend, dass wir noch eine Stunde spazieren gegangen sind, bevor wir die Kinder abgeholt haben. Seht selbst:

Herbst1 Herbst2 Herbst3 Herbst4 Herbst5 Herbst6 Herbst7 Herbst8

Einen goldenen Herbst wünsche ich euch! 🙂

Eure Annika

Herzhafte Zucchini-Waffeln

Der liebste Mann hat heute früh zusammen mit den liebsten Kindern um 7:05h das Haus verlassen. So, wie ich es jeden Morgen mache, habe ich einen Blick in unseren Postkasten geworfen. Und welche Überraschung?! Meine Zeitschrift war da!!

Einfach Hausgemacht

Einen besseren Start in den Tag hätte es heute gar nicht geben können! 🙂 Gleich habe ich mich mit einem Kaffee auf die Couch gesetzt und erst mal durchgeblättert… Diese Zeitschrift erscheint einmal pro Quartal und ich finde sie großartig. Hier findet ihr sie auch im Netz. Schaut doch mal rein! 😉

Dort habe ich dann auch die Idee für unser Abendessen gefunden: ein Rezept für Waffeln, das ich abgewandelt habe.

Zucchini-Waffeln

ca. 300g Zucchini

250g Dinkelmehl

1 Päckchen Backpulver

200ml Buttermilch

Salz, Pfeffer

3 Eier

Mischt einfach alle Zutaten und gebt zum Schluss die geraspelten Zucchini dazu. Es sollte ein zähflüssiger Teig sein, der durch die Feuchtigkeit in den Zucchini etwas weicher wird. Bei uns hat es für 10 Waffeln gereicht und es gab eine Gemüsepfanne (Zwiebeln, Pilze, Paprika) und einen Kräuterdip (saure Sahne, Joghurt, Zitronensaft, Salz und Schnittlauch) dazu. Die Familie war begeistert! ❤

Zucchiniwaffeln

Rundum eine schnelle und leckere Sache…

Auch heute wünsche ich euch wieder viel Spaß beim Nachkochen und Gutes Gelingen!

Eure Annika

Gemüsestrudel

Kochen ist für manche eine mehr oder weniger lästige Pflicht. Normalerweise erledigen viele das so nebenbei. Mir hilft es, dem Alltagstrott ein wenig zu entkommen und zu entspannen– selbst wenn ich wenig Zeit habe. Stimmt, manchmal geht es auch mir so, dass ich denke „was denn heute schon wieder auf den Tisch bringen“… aber in den allermeisten Fällen genieße ich es, zu schnippeln, am Herd zu stehen und etwas zu zaubern. In diesen Fällen ist auch IMMER eine Hauptzutat dabei – Liebe. Ich bin der Meinung, das schmeckt man! ❤

Heute zeige ich euch, was man in 15min zaubern kann (plus 25min, die allein der Ofen zu bewältigen hat).

Gemüsestrudel

1 Paket Blätterteig, fertig aus dem Kühlregal

500g Zucchini, klein gewürfelt

8-10 Champignons, gewürfelt

1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten

Tomatensalz/ Salz

1 Mozzarella, gewürfelt

4-6 Cocktailtomaten, geviertelt

1 Ei

Legt den Blätterteig auf Backpapier, das ihr schon auf einem Blech platziert habt. Dann stecht mit einer Gabel mehrfach kleine Löcher in den Teig und bestreut ihn mit Tomatensalz.

Das Gemüse bratet ihr in einer Pfanne in etwas Öl an und lasst es ca. 5min so vor sich hin dünsten. Würzt es und gebt es auf den Blätterteig. Toppt das Ganze mit dem Mozzarella und den Tomaten und klappt den Teig zusammen, so dass ein kleines Paket entsteht.

Gemüsestrudel I

Mit dem Ei könnt ihr die Ränder bepinseln, damit sie verklebt sind und nichts auslaufen kann. Wenn ihr dann euer Päckchen noch bestreicht, gibt es beim Backen eine tolle Farbe. Das Ergebnis könnte so aussehen:

Gemüsestrudel II

Das Gemüse wird weich, wenn ihr den Strudel ca. 25min bei 180°C backen lasst. Der Mozzarella zerläuft wunderbar… Als Dipp habe ich einen Becher saure Sahne mit Bärlauchsalz und Schnittlauch angerührt. Das war wirklich ein schnelles Abendessen und so lecker!

Gutes Gelingen! 🙂

Eure Annika