MagdeBLOGs – die 1. Konferenz für Blogger*innen in Magdeburg

EIN REISEBERICHT DER ANDEREN ART

Die comfort zone verlassen. Neues kennenlernen. Über den Tellerrand schauen. Darum geht es, wenn man sich auf Reisen begibt. Deshalb habe ich meinen Heimatplaneten gestern verlassen und an der 1. MagdeBLOGs teilgenommen.

Und hier gleich der Spoiler (`tschuldigung) –  es war toll!!! 😀

Mir gleich getan haben es etwa 20 andere Aliens, sogenannte Blogger*innen, die sich auf den Weg machten und unter dem Motto

regionale Vernetzung * Austausch * Weiterbildung

zusammen kamen.

nor

Dazu eingeladen hatten Aline von trashtortendesign und Leen von Aufbruch zum Umdenken. Wie sich herausgestellt hat, sind das zwei wunderbare, engagierte, sympathische und interessante Bloggerinnen. Die sind wirklich cool!

Treffpunkt für alle Aliens (jeder von einem anderen Planeten natürlich) war die Erde, genauer gesagt, die Räumlichkeiten von m k MD. in Magdeburg Buckau, die ganz toll gepasst und direkt zum Verweilen eingelanden haben. Super süß dekoriert war alles mit Blumen von @FraeuleinVintagezauber.

Total menschlich und süß waren unsere Reiseleiterinnen Aline und Leen, als sie ein bisschen aufgeregt und voller Energie die Konferernz eröffnet haben. Nach ein paar netten Worten, organisatorischen Dingen und einer Vorstellungsrunde aller Aliens gab es auch direkt den ersten Halt: die Sehenswürdigkeit Workshop zum Thema „Bilder und ihre Wirkung“ von Blogger Christopher (christopherfelix.de).

nor

Auf einer Reise darf natürlich auch die Verpflegung nicht fehlen! MadameLuLu hat leckeres veganes und nachhaltiges Esses geliefert – wie ihr hier sehen könnt, ist uns tatsächlich beim Anblick direkt das Wasser im Mund zusammen gelaufen! Und so lecker war es dann auch, Boah!

Direkt nach dem Mittagessen (so nennt man das Pausieren und Essen hier auf der Erde in der Hälfte des Tages) kam schon der zweite Halt: der Workshop von Marlen (freizeitkinder.com). Sie hat uns ganz viel über Soziale Medien im Zusammenhang mit bloggen erzählt und hat das toll gemacht!

nor

Eine weitere Pause hat allen Blogger*innen die Möglichkeit gegeben, sich auszutauschen und ganz viele Fotos zu machen, bevor dann ein dritter Halt gemacht wurde, und uns Kirsten und Christian von WESENsART Papeterie erzählt haben, wie sie ihre Idee zwischen Blog und Shop ausgebaut haben. Noch ein Wow!

Die Mischung der Aliens war klasse, denn es gab Blogger*innen, die zum Thema Familie und Leben mit Kindern bloggen, dann waren Bastler*innen dabei, Reiseblogger*innen, Naturschützer*innen, Kreativmensch*innen und so viele mehr! 🙂

Ich habe mich kurz nach 18 Uhr auf mein Fahrrad geschwungen und auf den Heimweg gemacht: glücklich, meinen Horizont in dieser Form erweitert zuhaben! Ohne weitere Zwischenstopps bin ich auf meinem Heimatplaneten angekommen und habe in den nächsten Wochen ganz viele Eindrücke zu verarbeiten, Ideen zu ordnen und freue mich aufs bloggen!

Fazit: Absolut empfehlenswert! Ich bin gespannt auf den nächsten Termin!

So long und fröhliches Reisen,

eure Annika 😀

 

P.S.: Dies war meine „Hausaufgabe“: Verfasse einen Beitrag über die MagdeBlogs-Konferenz und stell dir vor, du kommst von einem anderen Planeten. 😀 😀 

 

Bananenbrot

Also… seit Wochen liegt mir die große Tochter in den Ohren, dass sie doch unbedingt mal Bananenbrot essen möchte und ich doch bitte eins backen soll. Was mich ein wenig wundert, denn sie mag keine Bananen! Aber gut, ich habe mich überreden lassen und es ist ein köstliches Brot dabei heraus gekommen. Nur ratet mal, wem es nicht geschmeckt hat… 😀 😉 Wir fanden es trotzdem super und ich teile es gern mit euch.

3 reife Bananen

240g Mehl

1TL Back-Natron

1 große Prise frische Muskatnuss

1 Prise Salz

120g Butter oder Margarine

200g Zucker

1TL Weißweinessig

60g Kokosraspeln

1EL braunen Zucker

bananenbrot-3

Bevor es an den Teig geht, heizt schon mal den Ofen auf 180°C Umluft auf und fettet eine Kastenform ein.

Los geht’s mit dem Pürieren der Bananen. In einer anderen Schüssel schlagt ihr Butter und Zucker fluffig auf, gebt dann den Essig, die trockenen Zutaten und das Bananenpürree abwechselnd dazu. Als letztes wandern die Kokosraspeln unter den Teig und er kann in die Kastenform.

Den Eßlöffel braunen Zucker streut ihr noch auf die glatte Oberfläche des Teiges in der Form. Es dürfen auch gern 2 EL sein 😉

Das Brot sollte ca. 50-60 Minuten backen bis die Oberfläche schön braun ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig am Holz kleben bleibt. Dann aus dem Ofen nehmen, eine halbe Stunde abkühlen lassen und das Brot direkt aus der Form stürzen, damit es richtig auskühen kann.

Unser Brot war super fluffig und hat pur geschmeckt, aber auch in der Variante mit gesalzener Butter. Wirklich köstlich, auch noch am nächsten Tag!

Viel Spaß beim Nachbacken und Gutes Gelingen wünscht euch

Eure Annika

Nudelauflauf

Am Wochenende war ein bisschen „comfort food“ notwendig. Essen, das schmeckt und gut tut. Da „geh“ ich dann gern in meine Kindheit zurück und koche Sachen, die damals super präsent waren. Wie dieser Nudelauflauf. Ihr braucht:

500g Nudeln

4 Würstchen

3 Eier

etwas Milch

Semmelbrösel

Die Nudeln kocht ihr einfach nach Packungsanweisung und gebt dann die Hälfte der abgetropften Nudeln in eine Auflaufform. Die in Scheiben geschnittenen Würstchen werden darauf verteilt und die zweite Hälfte Nudeln folgt.

Gebt die Eier zusammen mit der Milch in einen Becher und schlagt alles gut durch. Diese Mischung ist die Gundlage für den Zusammenhalt der Nudeln! 😉

Nudelauflauf V

Dann folgen nur noch die Semmelbrösel – davon so viele, wie ihr möchtet! Sie machen den Auflauf von oben schön knusprig und geben nachher eine tolle Farbe, wenn sie golden sind.

 

Die Auflaufform geht dann für 30 min mit Deckel in den Ofen, danach bleibt sie dort noch einmal 10 min ohne Deckel, damit alles Farbe bekommt.

Nudelauflauf

Für meine Soße nehme ich:

1 Flasche Ketchup, selbstgemacht

1 Dose gehackte Tomaten

500g passierte Tomaten

1 große Zwiebel

2 EL Öl

1 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 1 Prise Zucker

einen Spritzer Zitronensaft

diesmal auch: 250ml Sahne

Zwiebeln grob schneiden, andünsten und Tomatenmark dazugeben. Wenn es Farbe angenommen hat, kommen Tomaten und Ketchup dazu und ich würze die Soße. Besonders gut schmeckt sie, wenn sie längere Zeit auf ganz kleiner Flamme einköcheln kann – 30 bis 60 min. Ganz zum Schluss noch die Sahne dazu und fertig!

Nudelauslauf m Soße

Definitiv genug Auflauf für 2 Tage! 😉

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Gutes Gelingen!

Eure Annika

2015 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2015 für dieses Blog erstellt.

Alles sehr aufregend… 🙂 Vielleicht habt ihr Lust, mal einen Blick drauf zu werfen?

Hier ist ein Auszug:

Eine Cable Car in San Francisco fasst 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2015 etwa 1.200 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 20 Fahrten benötigen um alle Besucher dieses Blogs zu transportieren.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Ich hoffe, ihr hattet einen Start ins neue Jahr – genau wie ihr euch ihn voegestellt/ gewünscht habt!

Eure Annika

Happy birthday ganz früh oder wie toll es ist, eine beste Freundin zu haben…

Noch ist Zeit… um genau zu sein 37 Tage. Erst einmal will die Tochter 5 werden. 🙂 Und trotzdem. Der Postbote hat heute geklingelt und hatte mehrere Päckchen dabei. Es waren Dinge, die wir brauchen, Geschenke für das Töchterchen und eins war dabei, was ich nicht bestellt hatte. Es war verpackt! Die liebste Freundin hatte mich schon vorgewarnt, dass etwas kommen würde. Tatsächlich! Ein super frühes und wunderbares Geschenk, denn ganz klar – das konnte keine 37 Tage mehr liegen bleiben.

WP_20150915_17_36_08_Pro

Meine liebste Antje hat mir ein Kochbuch geschenkt. Und nicht irgendeins. Ich hatte davon gelesen und wollte es mir sowieso zulegen. Sie hat davon gelesen, und hat es direkt für mich bestellt.

Heute koch ich, morgen brat ich: Märchenhafte Rezepte von Stevan Paul ist etwas besonderes! Die Beschreibung auf amazon sagt dazu dies:

Dieses Buch weckt Kindheitserinnerungen und entführt den Leser in Märchenwelten voller Poesie, Fantasie und Genuss. Inspiriert von den Gebrüdern Grimm kreiert Stevan Paul 60 besondere Rezepte wie Brathähnchen mit Waldpilzen, Räubereintopf oder Rosenlikör. Im Zusammenspiel mit den großartigen Fotografien von Daniela Haug entsteht so eine kulinarische Welt, wie es sie noch nie gegeben hat. Ein Buch zum Schmökern und Träumen, zum Kochen und Genießen!

An zwei Abenden war es schon Lektüre vorm Einschlafen und für nächste Woche werden gleich mal Geburtstagskuchen ausprobiert. Ich werde euch davon berichten!

Es ist wunderbar, jemanden zu haben, der einen so gut kennt (neben dem liebsten Ehemann). Manchmal schmerzt das Herz, weil man diese Person so sehr vermisst. Noch dazu, wenn tausende Kilometer und ein Ozean verhindern, dass wir uns mal schnell auf einen Kaffee treffen. 😉 Freundschaften, die so lange andauern (es sind 16 Jahre!), haben ihre Höhen und Tiefen. Aber sie überdauern und werden stärker und bleiben für immer wichtig.

Danke Antje, dass du meine Seelenverwandte bist! ❤

Hallo (Koch)Welt!

Ha, jetzt bin ich auch in der Blogosphäre angekommen 🙂 Schön, dass ihr zusammen mit mir hier seid!

Seit einiger Zeit wirbeln in meinem Kopf ganz viele und immer mehr Gedanken durcheinander… in Kombination mit meiner großen Liebe zum Kochen entsteht dieser Blog.

Ich möchte euch mit dieser, meiner Liebe anstecken, euch zeigen, was ich für meine Familie so auf den Tisch bringe und meine Lieblingsrezepte mit euch teilen. Dabei freue ich mich über jeden Kommentar und jede Anregung von euch!

Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren!

Eure Annika