Es ist der 21. September. Heute vor 5 Jahren sind wir ins Krankenhaus… Unser erstes Kind wollte das Licht der Welt erblicken und was für ein unbeschreiblich schöner Moment das war! Mein Baby Hanna Helene lag nach nur 6h Wehen um kurz nach 2 Uhr am 22.9.2010 in meinen Armen und hat mich mit großen, wachen Augen angesehen. Sie hat nicht geweint und nicht geschrieen, sondern alles nur ganz aufmerksam beobachtet. So aufmerksam und auch wahnsinnig empathisch ist sie heute mit 5. Hanna ist ein tolles, kluges, freundliches, liebes, hilfsbereites und wissbegieriges kleines Mädchen. ❤
So, und dann soll natürlich auch im Kindergarten Geburtstag gefeiert werden! Also hab ich mit mein neuestes Koch- und Backbuch zur Hand genommen und bin fündig geworden! 🙂
Ausgewählt habe ich ein einfaches Rezept. Im Buch heißt es „Rotkäppchens Rotweinküchlein“. Nun, Rotwein ist vielleicht ein bisschen unangebracht für 5-jährige… ihr stimmt mir zu? Also habe ich unseren eigenen Rotkäppchen-Kuchen draus gemacht:
Rotkäppchens Rotbäckchenkuchen
125g weiche Butter
80g Zucker
1 Prise Vanillesalz
1 Msp. Zimt
2 Eier
125g Mehl
1 TL Kakao
1/2 Päckchen Backpulver
50ml Rotbäckchensaft
Für den Guss:
75g Puderzucker
2 EL Rotbäckchensaft
rote Lebensmittelfarbe
Ihr verquirlt ganz einfach Butter, Zucker, Vanillesalz und Zimt bis alles cremig wird. Die Eier gebt ihr eins nach dem anderen dazu und hebt dann Mehl, Backpulver und Kakao unter. Gleichzeitig könnt ihr gern schon den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Jetzt dürft ihr euch für eine eurer Backformen entscheiden! 🙂 Ich habe mir im Frühjahr eine Brotbackform von Cynthia Barcomi gekauft, mit der ich gern so kleine Kuchen backe! Diese Abbildung hier ist ganz ähnlich… Ihr könnt aber genauso gut Mini-Gugelhupf-Muffinformen oder ähnliches benutzen.
Also, Teig in die gefettete Form füllen und im Ofen ca. 20-25 Minuten backen. 10 Minuten ruhen lassen und dann auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit Saft (und hier könnt ihr um Grunde jeden roten Saft nehmen, der euch in die Hände fällt. Unsere Kinder mögen einfach den Rotbäckchensaft 😉 ) und Speisefarbe glatt rühren und die Küchlein damit verzieren.
Kleine Mädchen mögen Schmetterlinge… 😀 Und so sah dann die Transportbox komplett aus:
Für das „Schneegestöber“ habe ich einen schnellen Rührteig gemacht und diesen in Miniförmchen gefüllt:
75g Butter
75g Zucker
75g Mehl
1 Ei
60g saure Sahne
1/2 TL Backpulver
Diese Küchlein backen ziemlich schnell – vor allem, wenn ihr den vorgeheizten Ofen nutzt! Behaltet sie im Auge…
Wichtig ist dann natürlich, dass ihr ganz viel Puderzucker drüber siebt! 😀 Schneegestöber kommen auch im September schon gut an. 😉
Habt viel Spaß beim Nachbacken (es wird diese Woche noch weiter gehen!)! Gutes Gelingen wünscht
Eure Annika
What is Rotbaeckchensaft????
LikeLike
http://www.rotbaeckchen.de/sortiment/ Säfte von der Firma Rabenhorst. Lecker! 🙂
LikeLike